Ååns is klar: im Ourewåld is schun vun ååm Kaff zum ånnare de Dialegd wia e bissel ånnaschd. In Mischelboch simma „dahååm“ – und in Bromboch schun „dahääm“. Im Iwwerwåld degge mer uns mi’m Kolder zu – un kåum is ma iwwer die Grenz ins Badische, nimmt ma dodefeer en Debbisch! Isch reschen also mit allerhånd Beschwerde, wås des åågäiht.
Dodewäie såg isch vun vornneråi: was isch do uffschreib, gilt fer de Iwwerwåld, sou rund um Mischelboch rum.
Im Odenwälder Dialekt kann sich bereits von einer Ortschaft zur nächsten die Ausdrucksweise erkennbar unterscheiden. Heißt es in Wald-Michelbach noch „“daheim““, so sagt man in Brombach schon „dahääm“. Während man auf hessischem Gebiet die Wolldecke als „Kolder“ kennt, deckt man sich bereits direkt hinter der badischen Grenze mit dem „Debbisch“ zu.
Ich versuche alle Vokabeln so wiederzugeben, wie man sie im Überwald kennt, also vorwiegend in den Gemeinden Wald-Michelbach, Abtsteinach und Grasellenbach. Selbst dies lässt noch genügend Spielraum für Diskussionen um die Ausdrucksweise.